Epson Certified Pro AV Field Professional
Jetzt die veranstaltungsfreie Zeit zur Weiterbildung nutzen!

Termine
Weiterstadt bei Frankfurt
09:00-17:00 Uhr
Hilden bei Düsseldorf
09:00-17:00 Uhr
Kosten
Die Kosten für die Schulungen betragen 150,00 € zzgl. MwSt.
Zertifikat
INFO
Dieser Kurs vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Anpassung, Wartung und Verwaltung der neuesten Pro AV-Produkte von Epson und bietet so wertvolle Ressourcen zum Mitnehmen.
Es ist ein detaillierter zweitägiger Kurs für Pro AV-Profis der über die neuesten Projektortechnologien mit Schwerpunkt auf den Projektoren von Epson informiert.
DIE TRAINER
Die Trainer sind Markus Klein und Andre Half, Mitarbeiter der EPSON Deutschland GmbH.
Markus Klein, seit 15 Jahren in der AV-Branche tätig, ist seit Anfang 2019 bei EPSON als Produktmanager AV für die Produktlinie der Projektoren ab 5.000 Lumen verantwortlich. Durch sein Studium des Photoingenierwesen und der Medientechnik an der FH Köln, sowie der umfangreichen Erfahrung als Projektleiter, ist Markus kompetenter Ansprechpartner für den Bereich Projektions- und Medientechnik.
Andre Half, ebenfalls seit 15 Jahren in der AV-Branche tätig, arbeitet seit knapp zweieihalb Jahren bei Epson. Als Technical Sales Specialist/Presales ist er Ansprechpartner bei technisch komplexen Projekten bzw. Kundenanfragen. Zuzdem schult er sowohl Händler als auch Endkunden auf Epson Projektoren. Dank seines langjährigen technischen Backgrounds als u.a. Service-Techniker, technischer Vertrieb im Bereich Medientechnik bzw. Produktmanager für Projektoren, ist Andre kompetenter Ansprechpartner für den Bereich Projektionstechnik.
ANWENDERGRUPPE
Die Schulung richtet sich an Personen, die praktisch und/oder theoretisch mit Projektoren und Projektionstechnik arbeiten. Angesprochen sind im Besonderen Techniker aus den Bereichen Rental, Staging und Festinstallation, sowie Planer und Projektleiter, die Wissen über Projektoren täglich benötigen bzw. die ihre Kenntnisse eventuell auch speziell über Epson Produkte auffrischen wollen.
VORKENNTNISSE
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Lehrgang beginnt mit allgemeinen Grundlagen der Projektionstechnik und erörtert in der Folge anwendungsspezifische Themen und Problemlösungen durch den Einsatz von Epson Projektoren.
TEILNEHMER
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt wegen der praktischen Übungen maximal 12 Personen.
CATERING
In den Pausen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kosten hierfür sind in den Lehrgangskosten enthalten.
VERANSTALTUNGSORTE
Weiterstadt bei Frankfurt: vision tools | Rudolf-Diesel-Straße 20 | 64331 Weiterstadt
Hilden bei Düsseldorf: vision tools | Kleinhülsen 4 | 40721 Hilden
Die Inhalte
THEORIETEIL:
Wie funktioniert EPSON
Grundlagen und Berechnungen rund um die Projektion
Besonderheiten von EPSON Technologie
Vorstellung des Line-Ups
Vergleiche mit Technologien von Mitbewerbern
Vorstellung von Hilfsmitteln und Werkzeugen von EPSON
PRAXISTEIL:
Wie benutzt man die UST Linsen von EPSON ? X02
Wie wird ein Stacking eingerichtet ?
Wie wird ein Soft-Edge eingerichtet ?
Wie wird ein Helligkeits und Farbabgleich durchgeführt ?
Wie wird eine Projektion auf eine gekrümmte Oberfläche eingerichtet ?
Wie kann man die Arbeit mit Hilfe der EPSON Projector Professional Tool vereinfachen ?
Allgemeine Hinweise
Rücktritt von einer Schulungsanmeldung
Wird von Seiten des Schulungsteilnehmers eine angemeldete Teilnahme zurückgezogen, so ist dies bis 14 Tage vor Schulungstermin kostenfrei möglich. Bei kurzfristigeren Absagen (bis 5 Werktage vor Termin) müssen wir leider einen Ausfallersatz von 30 % des Lehrgangsbetrags berechnen. Erfolgt die Absage später als zwei Tage vor Schulungsbeginn oder gar nicht, stellen wir die volle Lehrgangsgebühr in Rechnung.
Bitte beachten Sie
Das Training findet statt, wenn sich eine Mindestanzahl von Teilnehmern angemeldet hat. Wir behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Ausfall des Dozenten, den Kurs abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnehmengebühren zurückerstattet. Eine Kostenübernahme für etwaige andere Aufwendungen des Teilnehmers (Anreise, Hotel) besteht nicht.
Foto- und/oder Filmaufnahme
Eventuell werden während der Veranstaltung Fotos oder Videos zu Dokumentations- und/oder Werbezwecken angefertigt. Es kann daher möglich sein, dass Sie auf den Bildern erkennbar sind. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns das bitte rechtzeitig, vor den Aufnahmen, mit. Wir werden dann darauf achten, dass Sie nicht aufgenommen werden.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werde ausschließlich zum Zweck der Lehrgangsdurchführung verwendet und werden gemäß DSGVO verarbeitet. Weitere Infos dazu finden Sie hier.